Preis der Stiftung KiBa 2025
„Kirchen an neue Bedürfnisse anpassen“
Der Preis würdigt fundierte Modelle, Konzepte und Ideen, mit denen Gemeinden ihre Kirchengebäude öffnen für die Bedürfnisse der Menschen aus dem Dorf oder der Stadt und dabei als Orte der Begegnung mit Gott und miteinander einladend bleiben.
Kirchengebäude unterliegen seit Jahrhunderten stetigem Wandel. Dabei bleiben sie Orte der Andacht und des Gottesdienstes – als Gemeindezentren und öffentliche Räume werden sie vielerorts zunehmend zu zentralen Treffpunkten und kulturellen Motoren der gesamten Bürgergemeinschaft. Um als Orte der Begegnung mit Gott und des örtlichen Lebens offen und funktional sein zu können, müssen in vielen Gemeinden auch baulich neue Wege gegangen werden. Die Stiftung KiBa sucht Gemeinden, die hier mutig voranschreiten und neue Formen sozialer Nachbarschaft von Kirche und Kommune erprobt haben oder erproben wollen und ihre Kirchen damit als Heimatorte erhalten oder etabliert haben. Im Vordergrund soll die Weiterentwicklung der Vernetzung des Kirchengebäudes mit der Region, von Kirchengemeinde und Ortsgemeinde stehen. Dabei kann eine gelungene Weiter-Öffnung nach außen Erneuerung bedeuten, aber genauso auch Altes und Gewachsenes neu erfahrbar machen.
Der gesellschaftliche Wandel bringt die Herausforderung mit sich, Kirchengebäude flexibler an neue Bedürfnisse anzupassen. Neben dem selbstverständlichen Gebrauch für den Gottesdienst sollen die Sakralbauten auch für Gemeinschaft spendende Profannutzungen geöffnet werden. So kann die Verantwortung für den Erhalt des Gebäudes auf viele Schultern verteilt werden und zugleich wird Kirche in der Mitte der Gesellschaft präsent.
- Für den Preis kommen ausschließlich Konzepte in Betracht, welche die primäre Nutzung einer evangelischen Kirche für den Gottesdienst nicht in Frage stellen. Nutzungserweiterung von Kirchengebäuden muss verträgliche Nutzung bedeuten; sie darf unkonventionell, in jedem Fall soll sie zukunftsorientiert sein.
- Bewerben können sich evangelische Kirchengemeinden in Deutschland – gegebenenfalls auch gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern.
- Der Preis ist mit zweckgebundenen Förderbeträgen der Stiftung KiBa für Sanierungsmaßnahmen an den Kirchengebäuden der ausgezeichneten Gemeinden dotiert.
- Ausgezeichnet werden ausgereifte und erfolgversprechende Entwürfe ebenso wie bereits erfolgreich umgesetzte Konzepte – diese dürfen nicht älter als fünf Jahre sein.
Der Bewerbungszeitraum lief vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025. Die Preisverleihung findet am 31. September 2025 im Rahmen des 31. Evangelischen Kirchbautages in Berlin statt.